ERTEILTHeintze, CorneliaÖtsch, RainaldTroost, Axel2020-11-192020-11-192022-11-262020-07-232022-11-262020https://orlis.difu.de/handle/difu/577191Seit Anfang der 1990er Jahre fand im öffentlichen Dienst ein massiver Personalabbau statt, der von einer systematischen Entstaatlichungspolitik geprägt wurde. Dies machte selbst vor staatlichen Kernaufgaben wie der Sicherheits- und der Bildungspolitik nicht halt. In der Europäischen Union belegt Deutschland bei den Ausgaben für das Personal im öffentlichen Dienst relativ zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) nur den vorletzten Platz. Die vorliegende Studie widmet sich den Beschäftigungspotenzialen in öffentlichen und gemeinwohlorientierten Dienstleistungsfeldern in Deutschland. Ausgehend von realen Bedarfen soll die mit einem Ausbau einhergehende Mehrbeschäftigung quantifiziert werden.Die Beschäftigungslücke in der sozialen Infrastruktur. Ungedeckte Bedarfe für eine gute Versorgung mit öffentlichen und gemeinwohlorientierten Dienstleistungen in Deutschland.Graue LiteraturSozialinfrastrukturGemeinwohlGrundversorgungVersorgungslückeÖffentliche DienstleistungÖffentlicher DienstPersonalbedarfBedarfsermittlung