Messerli, Paul1983-04-072020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/495356Im ersten Teil der Arbeit werden die in der Klimatologie hauptsächlich verwendeten Methoden der Zeitreihenanalyse dargestellt, an Zahlenmaterial demonstriert und in einem allgemeinen Analyseschema zusammengefaßt. Zur Charakterisierung des Temperaturverlaufs der Periode 1901-1970 werden an zehn ausgewählten Stationen des schweizerischen klimatologischen Netzes diese Methoden eingesetzt. Daraus resultieren nicht nur interessante Abweichungen im Verhalten verschiedener Stationsgruppen, sondern es ergeben sich auch Ansatzpunkte für eine Typisierung und Regionalisierung der schweizerischen Klimastationen, die neben Mittelwert und Varianz weitere Kenngrößen einbeziehen. Die Bedeutung parametrischer Zeitreihenmodelle zur Beschreibung und Prognostizierung klimatologischer Parameter wird im zweiten Teil unter besonderer Berücksichtigung des von Box und Jenkins entwickelten Analyseverfahrens untersucht. Am Beispiel der Monatsmitteltemperatur werden zwei Modelle auf ihre prognostischen Eigenschaften hin überprüft. gk/difuKlimaKlimatologieZeitreiheKlimakarteAnalyseSiedlungsgeographieBeitrag zur statistischen Analyse klimatologischer Zeitreihen.Graue Literatur077737