Minack, Benjamin2014-03-252020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520130938-3689https://orlis.difu.de/handle/difu/221218Bisher war Desurbanisierung ein sichtbarer Prozess: Im Osten verrichteten die Abrissbagger ihr Werk, im Westen verödeten die Fußgängerzonen. Doch die Entstädterung vollzieht sich nicht mehr zwingend physisch.Sie kann sich auch ideell ereignen. Längst sterben nicht mehr nur einzelne Städte in strukturell benachteiligten Regionen. Das Konzept der Stadt selbst ist in einer Krise existenzieller Ausprägung befindlich.Unter dem Pflaster liegt die Stadt.ZeitschriftenaufsatzDM14030816StadtsoziologieÖffentlichkeitÖffentlicher RaumRaumnutzungEinwohnerUrbanitätStadtimageRaumbildVirtueller RaumStadtmarketingLebensgefühl