Okyayuz, Mehmet1996-01-222020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261993https://orlis.difu.de/handle/difu/102188Die Arbeit behandelt den Prozeß der Migration und Remigration zwischen der Türkei und der Bundesrepublik unter politischen, rechtlichen, ökonomischen und sozialen Aspekten. Nach der Diskussion migrationstheoretischer Ansätze analysiert die Studie vor allem die politisch-ökonomische Interessenlage der Türkei an der Arbeitsmigration, den Einfluß der Arbeitsmigration auf regionale Strukturen in der Türkei und die türkische Remigrationspolitik. Es folgt die Untersuchung der staatlichen Ausländerpolitik in der Bundesrepublik und ein Vergleich der Interessenlagen beider Länder. Im Schlußteil präsentiert der Autor die Ergebnisse einer Befragung von 289 erwachsenen und jugendlichen Migranten, die in die Provinz Ankara zurückkehrten. Es zeigt sich, daß von den Rückkehrern keine erwähnenswerten innovativen Impulse auf die Türkei ausgehen. gwo/difuNational verfaßte sozialökonomische Interessen und Arbeitskräftewanderung. Das Beispiel der Migration und Remigration zwischen der Türkei und der Bundesrepublik Deutschland.Graue LiteraturS95400005BefragungAusländischer ArbeitnehmerBevölkerungswanderungArbeitsmigrationBerufJugendlicherAusländerpolitikSozialverhaltenSoziographieArbeitArbeitsmarktAusländerTürkeRemigrationRückkehrAltersgruppe