1987-10-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/534755Die vom Münchener Forum e.V. und der Gesamthochschule Kassel veranstaltete Tagung zum Themenkomplex Bürgerbeteiligung bei der Planung sollte, etwas vereinfacht dargestellt, zwei Schwerpunkte beleuchten: Sachstand und Ausblick. Aufgrund der verschiedenen Arbeitsweisen von konkret mit Bürgern planenden Anwaltsplanern und eher übergreifend für den Bürger agierenden Bürgerforen gab es in der bisherigen Planungs-/Beteiligungspraxis zwar viele inhaltliche Schnittstellen wie Verkehr, Wohnumfeld, Umweltbelastungen und der generellen Planungsabwehr, aber kaum echte Gemeinsamkeiten in der täglichen Praxis. Da der ausschöpfbare Handlungsspielraum dabei nicht unwesentlich vom gesetzlichen Rahmen begrenzt ist, wird die Diskussion über zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten der Bürgerbeteiligung auf dieser Tagung durch eine vorangestellte Darlegung der aktuellen Baugesetze eingeleitet. Im zentralen Teil der Veranstaltung ging es dann um die praktischen Erfahrungen bei der Arbeit mit und für den Bürger. Anwaltsplaner mit völlig unterschiedlichen Schwerpunkten und voneinander abweichendem organisatorischem Hintergrund berichten über ihre z.T. schon jahrelange Tätigkeit und die in dieser Phase eingetretenen Wandlungen ihrer Aufgabeninhalte. geh/difuBaugesetzbuchBeteiligungsformBürgerbeauftragterBürgerforumFrauTrägerschaftWohnenStadtplanungPartizipationStadterneuerungBürgerbeteiligungPlanen mit Bürgern für Bürger. Tagung vom 13.-15.2.1987 in Kassel. Materialsammlung.Graue Literatur122172