Gronau, AnnabellStave, JonasCremers, Jan2021-07-032021-07-032022-11-262021-07-032022-11-2620212366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/581993Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum in dicht bebauten Städten impliziert die Frage, wo und wie dieser neue Raum geschaffen werden soll. Weitere Flächenversiegelung würde die Überhitzung von Städten beschleunigen und die Kaufwerte für baureifes Land in den Städten sind laut Deutschlandstudie 2019 so hoch wie noch nie. Eine Möglichkeit, um sowohl der wachsenden Nachfrage nach Wohnraum als auch den steigenden Grundstückspreisen im Hinblick auf nachhaltiges Bauen gerecht zu werden, stellt die Nachverdichtung von Bestandsstrukturen dar.Hoch hinaus mit dem Projekt „coLLab“ der HFT Stuttgart. Urbane Nachverdichtung als Lösungsvorschlag bei innerstädtischem Wohnraummangel.Zeitschriftenaufsatz2366-37232848802-72849563-9WohnungsbedarfNachverdichtungBestandsgebäudeAufstockungUmnutzungNachhaltiges Bauen