Kotte, Gernot1994-03-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519930341-2717https://orlis.difu.de/handle/difu/83544Auf der rechtlichen Grundlage der "Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Schutz gegen Baulärm" werden Möglichkeiten und Grenzen des Umweltschutzes durch Lärmminderung im Bauwesen beschrieben. Diese Vorschrift fixiert u.a. die grundsätzlich nur bis maximal mit 5 dB(A) überschreitbaren Schall-Immissionsrichtwerte für alle denkbaren Baugebiete in Abhängigkeit von deren Nutzung. Eingegangen wird ferner auf die Messung des Baulärms durch die Gewerbeaufsichtsämter und die dabei auftretenden möglichen Probleme. (hb)Vermeidung von Baulärm. Umweltschutz im Bauwesen.ZeitschriftenaufsatzI94010181UmweltschutzLärmLärmschutzMessungVorschriftBaugebietGewerbebehördeBaulärm