1985-08-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/514405Der Hildesheimer Marktplatz, so wie er 1945 zerstört wurde, war das Ergebnis einer jahrzehntelangen baulichen Entwicklung. Wiederaufbau und Platzvergrößerung der 60ger Jahre blieben unbefriedigend. Eine Gesellschaft zum Wiederaufbau des Knochenhaueramtshauses hat sich gebildet. 1979 wird ein Wettbewerb zur Bebauung und Rekonstruktion des Marktplatzes ausgeschrieben. Die jüngsten Beschlüsse sehen folgendes vor: das Knochenhaueramtshaus wird rekonstruiert, der Platz auf seine historische Größe reduziert und alles weitere muss historisch getreu gebaut werden. bbStadterneuerungStadtgestaltungMarktplatzMittelalterRekonstruktionWiederaufbauPlatzgestaltungFassadengestaltungWettbewerbHistorisches GebäudeFachwerkhausRathausHistorischer PlatzDer Fall Marktplatz Hildesheim. Flucht in eine totale Kopie.Zeitschriftenaufsatz097461