1983-11-082020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/500987Wie kaum eine andere Landschaft hat das Gebiet des Oberspreewaldes starke Veränderungen erfahren. Vorgestellt wird dieses 75 km lange und 16 km breite Niederungsgebiet nicht nur aus geographischer und geologischer Sicht, sondern der Band zeichnet die Geschichte, die Volkskultur und die wirtschaftliche Aktivitäten der hauptsächlich sorbischen Bevölkerung nach. Das früher von Überschwemmungen heimgesuchte Gebiet dient heute der modernen Landwirtschaft, ist aber auch wasser- und forstwirtschaftlich von Bedeutung ebenso wie für den Naturschutz und die Naherholung. Ein neuerbautes Kraftwerk unterstreicht die Bedeutung des Bezirkes Cottbus als Kohle- und Energiezentrum der DDR. Ein abschließender Anhang gibt Auskunft über die Entwicklung der Einwohnerzahlen, die sozialökonomische Gliederung der Bevölkerung und die Struktur der wirtschaftlichen Tätigkeiten. sch/difuLandesgeschichteLandeskundeKulturgeschichteWirtschaftsgeschichteBevölkerungsentwicklungWissenschaft/GrundlagenGeschichteBurger und Lübbenauer Spreewald. Ergebnisse der heimatkundlichen Bestandsaufnahme in den Gebieten von Burg und Lübbenau.Monographie083443