EXTERNEngelken, Maximilian2018-06-082020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252017https://orlis.difu.de/handle/difu/248473Eingebettet in die Forschungsfelder Energiepolitik und Umweltverhalten, untersucht die Arbeit Treiber, Hindernisse und Chancen von Geschäftmodellen für erneuerbare Energien, sowie die zugrundeliegende Motivation hinter dem Streben von Haushalten und Gemeinden nach Energieautarkie. Zusammengefasst helfen die Ergebnisse politischen Entscheidungsträgern die richtigen energiepolitischen Rahmenbedingungen zu setzen. Der Industrie können die Ergebnisse weitere mögliche Geschäftsmodelle im Energiesektor aufzeigen.Embedded in the research fields of energy policy and environmental behavior, this thesis examines drivers, barriers and opportunities of business models for renewable energies and the underlying motivation of municipalities and households striving for energy self-sufficiency. In sum, the findings of the dissertation help policy makers and industry to set the adequate framework and enable business model opportunities for renewable energies.Studies on energy self-sufficiency in Germany and business models for renewable energies. Studien zu Energieautarkie in Deutschland und Geschäftsmodellen für erneuerbare Energien.Graue LiteraturRG9O4B7SDM18021227urn:nbn:de:bvb:91-diss-20170908-1344858-1-5EnergieEnergiepolitikEnergieproduktionEnergiewirtschaftPrivater HaushaltGemeindeEnergieversorgungUmweltbewusstseinSelbstversorgungErneuerbare EnergieEnergietechnikGeschäftsmodellAutarkieMotivation