Mitschang, StephanWagner, Jörg2010-11-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520100012-1363https://orlis.difu.de/handle/difu/171369Der Beitrag unternimmt eine Bestandsaufnahme der mittlerweile gefestigten Rechtsprechung zur Umsetzung der Verträglichkeitsprüfung nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL). Indem er die richterlichen Grundsätze auf Bauleitplanverfahren überträgt, gibt er den Gemeinden eine Hilfestellung für die komplexer werdenden Verfahren. Wenn es sich bei der Konzeption vermeiden lässt, sollte jedes Bauleitplanverfahren FFH- und Vogelschutzgebiete umgehen - und nach Einschätzung der Autoren vorsorglich auch einen ausreichenden Sicherheitsabstand wahren. In einem späteren Folge-Beitrag werden zudem Möglichkeiten aufgezeigt, auch den gemeinschaftsrechtlichen Artenschutz in das Bauleitplanverfahren zu integrieren und kooperative Ansätze zu nutzen, um gemeinsam mit Naturschutzbehörde und Naturschutzverbänden das Abenteuer FFH-RL zu bestehen.FFH-Verträglichkeitsprüfung in der Bauleitplanung - planerische und rechtliche Belange.ZeitschriftenaufsatzDM10102509PlanungsrechtBauleitplanungUmweltverträglichkeitsprüfungNaturschutzrechtRechtsprechungEntscheidungssammlungFauna-Flora-Habitat-RichtlinieFFH-VerträglichkeitsprüfungNatura-2000-GebietVogelschutzgebietBauleitplanverfahrenUmweltwirkung