Voigt, Katrin1991-10-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/566008Die Autorin stellt am Anfang der Arbeit die Hypothesen auf, daß zum einen der Arbeitsmarkt im innerstädtischen Dienstleistungssektor durch eine Polarisierung von "advanced services" (hochbezahlten Dienstleistungsarbeitsplätzen) und konsumbezogenen Dienstleistungen (schlechtbezahlten "jobs") charakterisiert wird, gleichzeitig begünstigt das veränderte Nachfrageverhalten von Kleinhaushalten im Freizeit- und Versorgungsbereich diese Polarisierung der Beschäftigungsnachfrage. Sie stellt die sozio-demographische Entwicklung in den Großstädten mit den möglichen Einflußfaktoren auf die Haushaltsverkleinerung dar, diskutiert den wirtschaftlichen Strukturwandel und untersucht den Beschäftigungsmarkt in Großstädten im Blick auf Arbeitsplatzqualität. cp/difuStrukturwandelGroßstadtSozialwandelPrivater HaushaltLebensformWirtschaftsentwicklungTertiärer SektorInnenstadtArbeitsplatzFreizeitverhaltenSozialbeziehungSozialwissenschaftStadtsoziologieWirtschaftArbeitsmarktStrukturwandel in Großstädten. Neue Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und Veränderungen der Lebensformen.Graue Literatur153987