2009-03-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008https://orlis.difu.de/handle/difu/141920Handwerker sind an unterschiedlichen Einsatzorten tätig und müssen in der jeweils zuständigen Behörde Parkgenehmigungen beantragen und eine Gebühr entrichten. Doch gerade kleinere Betriebe haben oftmals weder die Zeit noch die Ressourcen, sich mit aufwendigen Genehmigungsverfahren zu beschäftigen. Im Bodenseekreis wurde ein Projekt realisiert, das Handwerkern neben einem zeitlichen Vorteil auch eine Erleichterung in finanzieller Hinsicht bietet. Der neue gebietsübergreifende Handwerkerparkausweis der Städte Friedrichshafen und Überlingen sowie dem Landratsamt Überlingen, der in dem Beitrag vorgestellt wird, kostet statt bisher 400 Euro jährlich 100 Euro (Friedrichshafen) beziehungsweise 150 Euro (Überlingen und Landratsamt Bodenseekreis) und berechtigt die Handwerker im Zuständigkeitsbereich der beteiligten Städte und dem Bodenseekreis zum Parken an Parkuhren und Parkscheinautomaten, ohne diese zu bedienen sowie zum Parken im eingeschränkten Halteverbot und in Bereichen mit Bewohnerparkvorrechten. Darüber hinaus gilt er in verkehrsberuhigten Bereichen auch außerhalb von markierten Flächen. Die Erfahrungen mit dem Handwerkerparkausweis sind bisher positiv und stellen einen Beweis für gut funktionierende kommunale Zusammenarbeit in der Region sowie für gezielte Wirtschaftsförderung dar.Gebietsübergreifender Handwerkerparkausweis im Bodenseekreis.ZeitschriftenaufsatzDH14463WirtschaftsentwicklungWirtschaftsförderungKommunale ZusammenarbeitHandwerkBaustelleErreichbarkeitRuhender VerkehrParkenGenehmigungsverfahrenKosteneinsparung