1981-01-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/471010In den Industrieländern mehren sich die Anzeichen für ein Ende des konjunkturellen Aufschwungs. In den USA haben rezessive Einflüsse bereits das Übergewicht bekommen, und in Westeuropa hat der Anstieg von Nachfrage und Produktion seit dem Frühjahr nachgelassen. In der Bundesrepublik hat der vollzogene Übergang der Geldpolitik von Stimulierung auf Stabilisierung - bei weiter expansiver Finanzpolitik - bisher die Nachfrageexpansion, aber auch den Preisanstieg, nur wenig gebremst. 1980 werden jedoch wichtige Konjunkturimpulse entfallen. Erwartet werden u.a. ein langsamerer Anstieg des Exports, nachlassende finanzpolitische Impulse, eine Abflachung der Bauproduktion. Die Gefahr eines Abgleitens in die Rezession wird für gering erachtet. hbWirtschaftWirtschaftsentwicklungWirtschaftslageKonjunkturentwicklungAbschwächungstendenzWirtschaftsbereichNachfrageProduktionArbeitsmarktPreisentwicklungUrsachePrognoseGutachtenDie Lage der Weltwirtschaft und der westdeutschen Wirtschaft im Herbst 1979. Beurteilung der Wirtschaftslage durch Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute e.V., Essen. Abgeschlossen in Hamburg am 18. Okt. 1979.Zeitschriftenaufsatz052124