Ziener, Karen2004-06-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520033-8322-2356-8https://orlis.difu.de/handle/difu/189864Die Arbeit rückt Konflikte zwischen Erholungsnutzung und Naturschutz in Nationalparken und Biosphärenreservaten in den Mittelpunkt. Ziel ist eine Modellierung des Konfliktfeldes Erholungsnutzung - Naturschutz in einer Region, die dessen Komplexität reduziert und verschiedene Perspektiven der Konfliktanalyse integriert. Im Hinblick auf die Nutzbarmachung der gewonnenen Erkenntnisse für die Konfliktpraxis in Nationalparken und Biosphärenreservaten werden Eckpunkte einer regionalen Konfliktstrategie für Schutzgebietsverwaltungen formuliert, die potenzielle Konflikte und ihre Wirkungen vorausschauend in Planung und Management einbezieht. Die zur Strukturierung des Konfliktfeldes gebildeten Konflikttypen charakterisieren typische Konfliktsituationen zwischen Erholungsnutzung und Naturschutz, die Art und Weise ihrer Bewältigung sowie grundlegende Konfliktwirkungen. Umfangreiche empirische Arbeiten zu Konfliktsituationen in sechs unterschiedlich strukturierten Regionen (Spreewald, Rügen, Hiddensee, Harz, Rhön, Neusiedler See und Donauauen bei Wien) bilden die Grundlage für Verallgemeinerungen und eine induktive Erkenntnisgewinnung. sg/difuDas Konfliktfeld Erholungsnutzung - Naturschutz in Nationalparken und Biosphärenreservaten.MonographieDW13833NaturNaturschutzParkAueErholungNutzungZielkonfliktBefragungNationalparkBiosphärenreservat