Lieser, Heinz Helge1985-12-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/518080Schon Vorschulkinder weisen bei Karies und Gingivitis einen sehr hohen Erkrankungsgrad auf. Das Ziel dieser Untersuchung ist es, im Vergleich von je zwei Kindergärten mit und ohne Prophylaxemaßnahmen (in Form von täglichem Zähneputzen und Fluoridtabletten) die Auswirkungen dieser Maßnahmen auf die Gingivitismorbidität, die Plaqueakkumulation und den Kariesbefall bei Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren zu ermitteln. Dazu wurden 176 Kinder untersucht. In einer weiteren Befragung von 949 Eltern aus 12 Kindergärten zu den Zahnpflege- und Ernährungsgewohnheiten ihrer Kinder konnten noch Informationslücken in bezug auf die Schädlichkeit von zuckerhaltigen Zwischenmahlzeiten und den kariesprophylaktischen Stellenwert der Fluoride festgestellt werden. im/difuKindKindergartenZahnmedizinGesundheitsschutzBefragungEpidemiologieSoziographieGesundheitswesenDaseinsvorsorgeGesundheitseinrichtungVergleich des oralen Gesundheitszustandes von 3- bis 6jährigen Kindern aus Kindergärten mit und ohne prophylaktischer Betreuung am Beispiel des Main-Kinzig-Kreises.Graue Literatur101184