Meier, HeinrichWeigel, Hans-Peter1995-04-042020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/54471Mit dem Gewässergütebericht legt das Wasserwirtschaftsamt eine weitere Beschreibung des Zustandes der Bremischen Gewässer vor. Schwerpunkt des Berichts sind die Auswirkungen von Niederschlagswasser, das in die Gewässer als Regen, als Niederschlagswasser, das von befestigten oder bebauten Flächen abfließt, als Regenabschläge aus der Mischwasserkanalisation oder indirekt über Bodenpassagen eingeleitet wird. Während im vorangegangenen Bericht die Belastung durch Schwermetalle im Vordergrund stand, sind es jetzt schwerflüchtige chlorierte Kohlenwasserstoffe und organische Phosphorverbindungen. Beispielhaft werden die Belastungen für ein Gewässer dargestellt, das ausschließlich durch Niederschlagswasser, das von befestigten Flächen abfließt, beeinflußt wird. In einem gesonderten Kapitel werden die Konsequenzen, die sich aus den Untersuchungsergebnissen ableiten lassen, dargestellt. Noch immer wird Umweltschutz eher als Beseitigung der durch den Menschen verursachten Belastungen des Wassers denn als Vorsorge verstanden. Gegen Ende des Berichts werden die Entwicklung der Wasserqualität der Weser in den letzten Jahren sowie Sanierungserfolge einiger Abwassereinleiter beschrieben. goj/difuGewässergütebericht des Landes Bremen 1993.Graue LiteraturDG161GewässergüteWasserqualitätWasserwirtschaftSchadstoffGewässerverunreinigungUmweltschutzNiederschlagswasserAnreicherung