Steinberg, RudolfAllert, Hans-JürgenGrams, CarstenScharioth, Joachim1993-04-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251991https://orlis.difu.de/handle/difu/95324Über die Dauer der Genehmigungsverfahren, z.B. von öffentlichen Infrastruktureinrichtungen, Verkehrswegen oder Abfallentsorgungsanlagen, wird häufig kontrovers diskutiert. Hierbei fehlt es jedoch meist an konkreten Kenntnissen über den tatsächlichen Ablauf solcher Verfahren. Die Studie hat primär zum Ziel, dieses Informationsdefizit abzubauen, indem anhand empirischer Untersuchungen die Praxis und Dauer von Genehmigungsverfahren dargestellt wird. Die gewonnenen Informationen werden weiterhin daraufhin analysiert, inwieweit die Dauer der Genehmigungsverfahren ein Nachteil für die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Bundesrepublik ist. Auch wenn 72 % der befragten Unternehmen über die Länge der Genehmigungsverfahren klagen, kommt die Studie dennoch zu dem Schluß, daß Aspekte der Arbeitsproduktivität oder der Arbeitskosten die entscheidenderen Standortfaktoren sind. wi/difuZur Beschleunigung des Genehmigungsverfahrens für Industrieanlagen. Eine empirische und rechtspolitische Untersuchung.MonographieS93120009IndustrieanlageGenehmigungsverfahrenStandortfaktorFallstudieBefragungMethodeIndustrieRechtPlanungsrechtBeschleunigungWettbewerbsfähigkeit