1992-06-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/570685Zwischen Verkehr, Lebensqualität und Lebensgewohnheiten in der Stadt bestehen enge Wechselwirkungen. Die Entwicklung der städtischen Verkehrslandschaft in den letzten Jahrzehnten verursachte viele der Probleme, mit denen Städte heute zu kämpfen haben. Durch den Straßenlärm fühlen sich z.B. 60 Proz. der bundesdeutschen Bevölkerung belästigt. Der Anteil der Verkehrsfläche an der bebauten Fläche in deutschen Städten liegt zwischen 30 Proz. (München) und 76 Proz. Frankfurt/Main). Die Krebshäufigkeit, insbesondere an Lungenkrebs, ist bei bei Anwohnern verkehrsbelasteter Straßen deutlich erhöht. Der motorisierte Straßenverkehr ist heute die Hauptquelle von Umweltbelastungen in Städten und Gemeinden. Welche Folgen dies für Umwelt und Lebensqualität in der Stadt hat, zeigt die Studie in einem Vergleich der Umweltauswirkungen der verschiedenen Verkehrsträger. geh/difuStadtUmweltbelastungVerkehrslärmLuftverunreinigungVerkehrsunfallLebensqualitätVerkehrErhebung/AnalyseStadt und Verkehr. 2. erw. Aufl.Graue Literatur158689