Wölling, Angelika1989-04-262020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/548355Ausgehend von der Frage nach der Rechtfertigung öffentlicher Wohnungspolitik im System der sozialen Marktwirtschaft werden die ordnungs- und leistungspolitischen Instrumente vorgestellt, die der öffentlichen Hand zur Beeinflussung des Wohnungsmarkts grundsätzlich zur Verfügung stehen.Indem diese Instrumente auf ihre möglichen Wirkungsrichtungen und Wirkungszusammenhänge hin untersucht werden, können Rückschlüsse auf ihre Zieleignung in Abhängigkeit von verschiedenen wohnungsmarktlichen Situationen ihres Einsatzes gewonnen werden.Zwangswirtschaftliche Eingriffe scheinen der Autorin nur vorübergehend und nur bei besonderen Versorgungsengpässen gerechtfertigt.Stattdessen sei eine klare wohnungspolitische Gesamtkonzeption nötig. kmr/difuWohnungspolitikWohnungsmarktWohnungswirtschaftÖffentliche HandWohnungsversorgungBodenpolitikSubventionMietrechtSteuerMietwesenWirtschaftspolitikWohnungswesenPolitikWohnungsbauZur Frage von Ziel- und Situationsadäquanz wohnungspolitischer Instrumente der öffentlichen Hand in der Bundesrepublik Deutschland.Monographie135961