Gibbins, O. I.Schwerz, G.Vollmer, W.Kerl, V.Baumhauer, H.-J.Heuer, J. H. B.1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/432770Der Band enthält die Beiträge einer Vortragsreihe zu speziellen Fragen der Wohnungswirtschaft im Spannungsfeld zwischen Sozialbindung und Wettbewerb. Das erste Referat befaßt sich mit dem Teilaspekt der Rationalisierung bei der heute mehr und mehr an Gewicht gewinnenden Modernisierungstätigkeit aus dem Blickwinkel des Kosten- und Wirtschaftlichkeitsaspekts. Das folgende Referat beschäftigt sich mit der vom Bundesministerium ausgehenden Initiative zur Schaffung eines die gesamte Rechtsmaterie umfassenden Wohnungsgesetzbuches, in dem das Wohngeldrecht einen herausragenden Platz einnimmt. Die Novellierung des Wohngeldgesetzes vom Februar 1977 wird eingehend betrachtet und diskutiert. Im anschließenden Beitrag werden Überlegungen zur Umgestaltung des Wohnungsbauförderungssystems bei rückläufiger Bautätigkeit angestellt. Im Hinblick auf anstehende Umfinanzierungen in der Wohnungswirtschaft werden in einem weiteren Beitrag Probleme des Beleihungswertes behandelt. Es schließt sich eine Darstellung der Betriebskostenentwicklung an. Als Ergänzung zu den vorangegangenen Problemkomplexen behandelt das letzte Referat sozialökonomische Aspekte der Entscheidung für Neubau oder Modernisierung. pz/difuWohnungswirtschaftSozialbindungBeleihungswertHypothekWohnungsrechtBetriebskostenWohnungswesenBauwesenFinanzplanungWohngeldSpezialprobleme der Wohnungwirtschaft. Bd. 1. Wohnungswirtschaft zwischen Sozialbindung und Wettbewerb.Monographie007058