Grafton, David J.1984-03-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/504261Am Beispiel der Entwicklungsplanung für Mittel-Wales seit den 60er Jahren werden ökonomische und soziale Fehlentwicklungen aufgezeigt, die aufgrund der "growth centre policy" entstanden sind. Die Strategie der Zentrenentwicklung geht von der Auffassung aus, staatliche Investitionsförderung in ausgewählten Zentren habe positive wirtschaftliche und soziale Auswirkungen auch auf das Umland. Die Erfahrung zeigt, dass die einseitige Förderung von Zentren die Landflucht in abgelegenen ländlichen Gegenden nur noch verstärkt und für diese Gebiete neue Planungsstrategien entwickelt werden müssen. wgRaumordnungEntwicklungsplanungEntwicklungsplanungZentrale-Orte-TheorieFehlentwicklungEntwicklungszentrumInvestitionsförderungUmlandLändlicher RaumProblemraumEntwicklungsstrategieLandfluchtDevelopment Planning in a British Remote Rural Area. The Case of Mid-Wales.Zeitschriftenaufsatz086785