Hellquist, Thomas1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/529322Am Beispiel der Projekte von Erik Gunnar Asplund für die Bebauung des zentralen Stadtplatzes von Göteborg wird aufgezeigt wie ein visionäres Projekt im Laufe von einigen Jahrzehnten (1913-1930) verkommen kann. Aus der 'Gestalt', dem 'Vorbild' wird eine 'Struktur' abgeleitet, die weder Kraft noch Volumen oder Masse besitzt und so zu einer 'Ab-Gestaltung' reduziert wird. (GUS)StadtkernPlanungsprozessBauprojektPlatzgestaltungStadtplatzPlanungsgeschichteStadtplanung/StädtebauStadtgestaltungIl collasso di una visione. I progetti die Erik Gunnar Asplund per la piazza die Goeteborg; The collapse of a vision. Erik Gunnar Asplund's designs for Goeteborg town square. (Der Kollaps einer Vision. Der Entwurf von Erik Gunnar Asplund für den Stadtplatz von Göteborg.)Zeitschriftenaufsatz116314