Gerike, RegineHubrich, StefanLießke, FrankWittig, SebastianWittwer, Rico2020-03-162020-05-062022-11-302020-05-062022-11-302019https://orlis.difu.de/handle/difu/281526Eine Verkehrsbefragung der TU Dresden im Jahr 2018 für Berlin zeigt, dass in den vergangenen Jahren der Radverkehrsanteil deutlich gestiegen ist. Umfangreiche Bezirksdaten verdeutlichen dass sich in den letzten Jahren in den einzelnen Stadtvierteln einiges im Mobilitätsverhalten der Bevölkerung verändert hat. In allen Bezirken ist der Anteil des MIV zurückgegangen – und in fast allen Bezirken erfolgte eine Verschiebung zugunsten des ÖPNV und des Radverkehrs. Zu berücksichtigen ist dabei, dass Berlins Bevölkerung insgesamt gewachsen ist und der Verkehr daher über alle Verkehrsträger zugenommen hat.Für die Untersuchung wurde die Wohnbevölkerung in Berlin und in mehr als 100 deutschen Städten und Gemeinden nach der gleichen Methode im identischen Zeitraum zu ihrer Verkehrsteilnahme befragt.Mobilitätssteckbrief für Berlin.Graue LiteraturMobilitätsverhaltenÖffentlicher RaumDatenerhebungAutomobilFahrradverkehrFußgängerVerkehrsgewohnheiten