1991-10-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/566017Die Planung eines kleinräumigen Biotopverbundes baut auf den Ergebnissen der Analyse der historischen Landschaftsentwicklung, der Erfassung der Zeigeorganismen, der verschidenen Geländekartierungen sowie den naturräumlichen Grundlagen des Untersuchungsgebietes auf. Ein Hauptziel der Verbundplanung ist es, die naturraumtypische wildlebende Pflanzen- und Tierwelt der bäuerlichen Kulturlandschaft des 19. Jahrhunderts in ihrer Gesamtheit dauerhaft zu erhalten. Am Beispiel ausgewählter Ergebnisse der Modelluntersuchungen in den Kreisen Bottrop und Unna werden die Vorgehensweisen bei der Erarbeitung einer solchen kleinräumigen Biotopverbundplanung aufgezeigt. cp/difuLandschaftsökologieBiotopBiotopverbundVegetationTierweltLandschaftsentwicklungModelluntersuchungErgebnisberichtNaturUmweltpflegeNaturschutzBiotopverbundplanung.Graue Literatur153996