Turpijn, Wouter1989-05-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/549471Verschiedene historische Phasen in der europäischen Selbsthilfebewegung werden in Bezug auf die Wohnungsversorgung aufgezeigt und ihr Verhältnis zu den staatlichen Institutionen untersucht. Wie auch gerade an den jüngsten Erfahrungen - wie u.a. der Squatterbewegung in Großbritannien, den Niederlande oder West-Berlin zu erkennen ist, entwickeln sich spontane Selbsthilfepraktiken insbesondere dann, wenn der Staat eine formale Unterstützung versagt. (-z-)SelbsthilfeWohnungsbauGeschichteSpontansiedlungSquatterStaatspolitikBevölkerung/GesellschaftSozialverhaltenSelf-help housing in West Europe. (Selbsthilfe-Wohnungsbau in Westeuropa.)Zeitschriftenaufsatz137079