Bühler -1984-11-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/508925Am 1. Januar 1973 trat die baden-württembergische Kreisreform in Kraft. Aus 63 Landkreisen wurden 35 große Einheiten mit durchschnittlich 212000 Einwohnern und 961 qkm Fläche gebildet. Im wesentlichen unberührt von der Kreisreform blieben lediglich die Landkreise Emmendingen, Göppingen und Heidenheim. In dieser Ausgabe zum 10jährigen Jubiläum der Kreisreform wird "der lange Marsch zur Kreisreform" in einem einleitenden Kapitel beschrieben. Die weiteren Kapitel gehen auf die Reform der Kreisverfassung, auf den "Schülerberg", die Gesundheit, die Sozialhilfe, die Müllversorgungseinrichtungen, den Bau von Kreisstraßen und die Nahverkehrserschließung ein. Das letzte Kapitel befaßt sich mit der Verschuldung der Kreise, die mit 213 DM je Einwohner "in der Kreide stehen". Im Anhang findet sich eine Statistik, die die Kreise im Zahlenspiegel wiedergibt. im/difuKreisreformGebietsreformFunktionalreformStatistikSozialhilfeSozialwesenSchuleGesundheitswesenAbfallVerkehrHaushaltswesenKommunalrechtVerwaltungsorganisationStaat/VerwaltungKreis10 Jahre Kreisreform. Eine Bestandsaufnahme in ausgewählten Bereichen.Graue Literatur091593