Seitz, Erwin1985-09-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/515531Der fremdenverkehrsbedingte Werbeaufwand betrug allein für Medienwerbung im Jahre 1978 61,6 Mio. DM. Das Image einer Stadt ist der wichtigste Aktionsparameter für den Werbeerfolg. Denn das Individuum richtet seine Entscheidung gegenüber einem Meinungsgegenstand nicht danach, wie dieser ist, sondern danach, wie es glaubt, daß er wäre. Nach einer theoretischen Bestandsaufnahme der Werbeerfolgskriterien und der in der Praxis der Fremdenverkehrswerbung üblichen Verfahren werden die Methoden der Imageanalyse behandelt. Abschließend wird unter Berücksichtigung regionalpolitischer Anforderungen das eingangs theoretisch konzipierte Verfahren einer praktischen Überprüfung unterzogen. Als Untersuchungsobjekt dient die Werbekonzeption der in einer strukturschwachen, peripheren Region gelegenen Stadt Regensburg im Ablauf des Jahres 1981. im/difuWerbungErfolgskontrolleImageAttraktivitätStädtetourismusBewertungFremdenverkehrswirtschaftBefragungNutzwertanalyseUrlaubMethodeFremdenverkehrWirtschaftTertiärsektorDie Bewertung alternativer Strategien der Imagewerbung im Fremdenverkehr - Städtetourismus - auf der Grundlage von Werbeerfolgskontrollen.Graue Literatur098591