Baumhauer, HermannWürz, RolandGrube, WalterKreppelt, FranzGötz, FranzGebeßler, AugustAufdermauer, JörgHajek, Otto HerbertWirth, GüntherDiemer, KurtJandl, RalfVillinger, PeterMuser, EckartWeinreuter, E.A.Rühl, BrunoBühler, Wilhelm1986-02-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/520557Hier ziehen die Landkreise von Baden-Württemberg Bilanz über ihre Kulturaktivitäten. Die Vielseitigkeit der landschaftlichen Gegebenheiten findet ihre Entsprechung in einem differenzierten Kulturbild, das sich in den breitgefächerten Beiträgen ausdrückt: Büchereiwesen, Musikschulförderung, Denkmalpflege, Konzertleben und regionale Freilichtmuseen, Kunstausstellungen und Kunst am Bau. Ein Rückbesinnen auf den Begriff Heimat zeigen gerade jene Beiträge, die sich mit Besonderheiten der landschaftlich geprägten Traditionen beschäftigen. Nach den Worten des Landkreistagspräsidenten sind die Landkreise natürliche Ansprechpartner für kulturelle Belange, weil sie nicht nur Verwaltungseinheiten, sondern auch Heimat im engeren Raume darstellen. sg/difuWeiterbildungBüchereiArchivArchäologieKunstMusikMuseumLandkreisDenkmalschutzBildungswesenKulturBildung/KulturBildungseinrichtungKultur im Landkreis.Monographie103706