ERTEILTDollinger, FranzKienberger, StefanKlingler, StefanLampelmaier, LydiaNeuwirth, ChristianPrinz, ThomasReischenböck, GeraldRiedler, WalterSchönegger, ClaudiaZeit-Fahlbusch, ElisabethMair, Friedrich2012-06-292020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620113-901343-22-9https://orlis.difu.de/handle/difu/203071Um den zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels besser begegnen zu können, sollen mit dem transnationalen Alpenraumprojekt "CLISP" Vermeidungs- und Anpassungsstrategien auf Ebene der Raumplanung entwickelt werden. Mit der konkreten Arbeit in der Modellregion "Pinzgau-Pongau" und einer tiefergehenden Bearbeitung in vier Gemeinden (Kaprun, Zell am See, Goldegg und Eben im Pongau) sollen die Kernthemen eines "Climate Change Fitness Tools" mit Blick auf die lokalen und regionalen Gegebenheiten konkretisiert werden. Die Raumplanung stellt nach dem Grünbuch "Anpassung an den Klimawandel in Europa" eine Schlüsselkompetenz für die Anpassung an den Klimawandel, für die Eindämmung der Vulnerabilität (Verwundbarkeit) und für eine erhöhte Resistenz gegen mögliche Auswirkungen dar. Allerdings sind die Instrumente und die Verfahren der Raumplanung in den meisten Mitgliedsstaaten der EU derzeit noch nicht ausreichend geeignet, um die von der EU zuerkannte Schlüsselrolle wahrzunehmen und umzusetzen. CLISP gilt daher als strategisches "Leuchtturmprojekt", das zu einer nachhaltigen, an das jeweilige Klima angepassten Raumentwicklungspolitik im Alpenraum beitragen soll. Der Schwerpunkt der regionalen Beteiligung lag bei der Analyse und Beurteilung von Raumplanungsinstrumentarien auf lokaler, regionaler und Landesebene sowie auf der Entwicklung von erforderlichen Anpassungen relevanter Instrumente im Hinblick auf Anpassungs- und Bekämpfungsstrategien zum Klimawandel.ALLKlimawandel und Raumplanung in Salzburg. Ergebnisse des Alpenraumprojekts CLISP zur Anpassung an den Klimawandel für die Modellregion Pinzgau-Pongau.Graue LiteraturHK13GSJNIfL1111011Land Salzburg (Amt der Salzburger Landesregierung) Abteilung 7 RaumplanungRaumplanungKlimaRisikoanalysePlanungsinstrumentNaturkatastropheKatastrophenschutzKlimaänderungKlimawandelAnpassungVulnerabilitätGefahrModellprojekt