Whysall, P. T.1984-03-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/503569Das Ziel der Erhaltung historischer Bauwerke in den Städten wird in unterschiedlichen nationalen Lösungsansätzen verfolgt. Der jeweilige soziokulturelle und politisch-rechtliche Hintergrund spielt dabei eine ausschlaggebende Rolle. Zum Verständnis der holländischen Situation werden zunächst der historische Hintergrund, die einschlägige Gesetzgebung, die Organisationsstruktur und die Verfahrensregelungen der Denkmalpflege erläutert. Das Beispiel Amsterdam und die Arbeit einer privaten Initiative (Bond Heemschut) illustrieren die spezifischen Vorgehensweisen. Abschließend wird die Rolle der Denkmalpflege im Kontext der Stadtplanung und der Stadterneuerung untersucht. hezStadterneuerungDenkmalschutzDenkmalpflegeOrganisationBürgerbeteiligungDenkmalschutzrechtVerfahrensablaufUrban conservation in the Netherlands.Zeitschriftenaufsatz086092