Hemberger, ChristophKiwitt, Thomas2018-05-042020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520180176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/248513In den prosperierenden Ballungsräumen ist Wohnraum ein knappes und teures Gut. Auf die steigenden Miet- und Immobilienpreise reagiert der Markt indes nicht mit einer Vergrößerung des Angebots - im Gegenteil: Die dringend erforderliche Neuausweisung von Bauland trifft zunehmend auf Vorbehalte. Damit wird bezahlbarer Wohnraum vor allem für untere und mittlere Einkommensgruppen zur Mangelware. Mit seinem "Aktionsprogramm Wohnen" ergänzt der Verband Region Stuttgart sein formelles regionalplanerisches Instrumentarium. Ziel der Strategie ist, insbesondere die gut an das öffentliche Nahverkehrsnetz angebundenen Klein- und Mittelstädte zur Bereitstellung geeigneter Bauflächen anzuregen.Wohnraumbereitstellung im stadtregionalen Maßstab. Das Aktionsprogramm Wohnen des Verbands Region Stuttgart: Klein-und Mittelstädte als Leistungsträger.ZeitschriftenaufsatzDM18021938StadtentwicklungsplanungStandortWohnstandortStadtregionVerdichtungsraumZweckverbandNachhaltige StadtentwicklungStadtentwicklungspolitikWohnungsangebotBaulandausweisung