Beyer, MatthiasHäusler, NicoleStrasdas, Wolfgang2009-03-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007https://orlis.difu.de/handle/difu/166287Ziel ist, Grundlagen für die Formulierung eines gemeinsamen Positionspapiers der deutschen Entwicklungsorganisationen zum Handlungsfeld Tourismus zu erarbeiten. Darin werden strategische Schnittstellen zwischen Tourismus und den schon vorhandenen Arbeitsfeldern und Zielen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit aufgezeigt und Vorschläge für einen strategischen Rahmen zum künftigen Umgang mit den Themenfeld Tourismus in Abstimmung mit den Entwicklungsorganisationen zu formulieren. Einleitend werden globale Tourismustrends erwähnt und die Bedeutung des Tourismus für Entwicklungsländer wie die Bedeutung der Entwicklungsländer für den deutschen Reisemarkt herausgestellt. Die sich anschließende Status-quo-Analyse beschränkt sich nicht nur auf das Engagement deutscher Entwicklungsorganisationen, sondern geht auch auf ausgewählte vergleichbare ausländische Organisationen und Internationale Organisationen ein. Den Potenzialen, Schnittstellen und Perspektiven des Tourismus in der Entwicklungszusammenarbeit - u.a. unter den Stichworten Armutsbekämpfung, Schutz der natürlichen Ressourcen, Entschuldung, Ländliche Entwicklung - widmet sich der folgende Abschnitt und liefert damit die Grundlage für die Feststellung des Handlungsbedarfs und die Formulierung eines Leitbildes und von Strategieempfehlungen.Tourismus als Handlungsfeld der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Grundlagen, Handlungsbedarf und Strategieempfehlungen.Graue LiteraturDM09012927FremdenverkehrEntwicklungslandDritte WeltKooperationWirtschaftstheorieEntwicklungshilfeTourismusHandlungsbedarfHandlungsempfehlung