Böhm, UlrikeZahiri, Cyrus2020-11-092020-11-092022-11-262020-11-092022-11-262019978-3-7983-2914-010.14279/depositonce-5889https://orlis.difu.de/handle/difu/578863Der Beitrag betrachtet die Spannweite des heutigen Tätigkeitsfelds von Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten. Darüber hinaus fragt der Beitrag, wie das Tätigkeitsfeld zu üblichen "Wissensfeldern" steht: Wird in der Landschaftsarchitektur technikwissenschaftlich, gesellschaftswissenschaftlich oder künstlerisch gearbeitet? Die Antwort lautet, dass eine eindeutige Zuordnung bisher ausgeblieben sei. Das mache es schwierig, konsensfähig zu definieren, was zum Tätigkeitsfeld von Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten gehöre. Die Autoren schlagen unter anderem vor, dass sich die Personen, die sich einem Tätigkeitsfeld Landschaftsarchitektur zugehörig fühlen, zu einem Wissensfeld bekennen sollten. Dann würden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten innerhalb des Tätigkeitsfelds besser hervortreten als bisher, was den Austausch über Inhalte erleichtern könnte.Patchwork.Aufsatz aus Sammelwerk978-3-7983-2915-7LandschaftsarchitekturFreiraumplanungTätigkeitsfeldBerufsfeldDifferenzierung