1993-03-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/94992Die Bürger in Mittel- und Osteuropa setzen hohe Erwartungen in die Wirtschaftsreformen ihrer Länder. Von der Marktwirtschaft erwarten sie Erwerbsmöglichkeiten, die ihnen ein ausreichendes Einkommen und eine berufliche Perspektive bieten. Zugleich scheint sich aber in einigen Ländern die Umgestaltung größtenteils im Zeichen des Chaos zu vollziehen, so daß positive Entwicklungen oft im Keim erstickt werden. Die Studie analysiert daher zunächst die Ausgangslage in den einzelnen Ländern und stellt auf dieser Grundlage Strategieüberlegungen zu Transformationsschritten an. Weiterhin werden Investitionsbedingungen und Wege zur Privatisierung untersucht. Abschließend zeigen die Autoren den monetären Rahmen für den Transformationsprozeß auf und erörtern die Notwendigkeit und den Umfang einer Hilfe von außen. wi/difuZur Wirtschaftsreform in Osteuropa.Graue LiteraturS93070045PlanwirtschaftMarktwirtschaftStrukturwandelPrivatisierungKapitalmarktFinanzierungInvestitionWirtschaftWirtschaftsentwicklungUmwandlungReformpolitikWirtschaftsreform