Unkelbach, Ingo2001-03-132020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262000https://orlis.difu.de/handle/difu/78495Aufgrund des langwierigen Modernisierungsprozesses und der Vorgabe des Landes die Landschaftsverbände aufzulösen, wurde am 15.2.2000 eine Lenkungsgruppe Neue Steuerung des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) gegründet. Zu den Aufgaben gehören: 1. Die Gewinnung eines groben Überblicks über die Schnittstellen der Handlungsfelder (Produkte, Budgetierung, dezentrale Ressourcenverantwortung, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Berichtswesen, Zielvereinbarung). 2. Die Erstellung eines Analyserasters für die Ist-Aufnahme hinsichtlich der Erfahrungen in den Untersuchungsbereichen (InfoKom, Rheinisches Jugendheim Halfeshof, Rheinisches Landesmuseum Bonn) mit Elementen der Neuen Steuerung. 3. Die Durchführung der Ist-Aufnahme mittels Fragebögen und Interviews. 4. Die Auswertung der Befragungsergebnisse. 5. Die Dokumentation und der Bericht in der Lenkungsgruppe Neue Steuerung. In der Dokumentation werden der Modernisierungsstand und die positiven und negativen Erkenntnisse der Reform dargestellt. Darüber hinaus wurde eine Soll-Konzeption erarbeitet. kl/difuBericht zur Erhebung des Ist-Zustands bei InfoKom und den LVR-Pilotprojekten Rhein. Jugendheim Halfeshof und Rhein. Landesmuseum Bonn, verabschiedet von der Lenkungsgruppe Neue Steuerung in ihrer Sitzung am 4.7.2000.Graue LiteraturDW7109VerbandMuseumVerwaltungsorganisationErhebungBefragungHaushaltswesenKostenrechnungLeistungsrechnungProjektarbeitBudgetierungSteuerungsmodell