2015-06-122020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262015https://orlis.difu.de/handle/difu/224142Aus dem Inhalt: Monika Alisch: Seniorenarbeit vor Ort nachhaltig gestalten. Herausforderungen für den 7. Altenbericht - Handlungsfelder für Kommunen (S. 6 f.); Petra Schönemann-Gieck, Johannes Weber: Akutkrankenhaus und kommunale Altenhilfe -wie hängt das zusammen? Die Entlassung aus dem Krankenhaus aus der Perspektive einer Sozialverwaltung (S. 11 f.); Susanne Riedel: Verwechseln wir Sozialraumorientierung mit Werbung? Gedanken aus der Sozialen Arbeit mit älteren Menschen (S. 16 f.); Sabine Jongmanns. In lebendigen Nachbarschaften gemeinsam altern. Sozialräumliche Vernetzung einer stationärer Senioren- und Pflegeeinrichtung (S. 18 ff.); Lisa Paulsen: Gesundheitskonferenz als kommunale Vernetzungsplattform. Gesundes Alter(n) im Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg (S. 22 f.); Julia Bartkowski, Katarina Ueberhorst: Plädoyer für Soziale Arbeit in der vollstationären Pflege. Zur Bedeutung fachlich qualifizierter Sozialdienste in Pflegeeinrichtungen (S. 26 f.); Monika Alisch: Gelebte Nachbarschaft -gegenseitige Hilfe im Quartier. Bedingungen für eine Sozialraumarbeit mit älteren Migrantinnen und Migranten (S. 30 f.)Altern im Sozialraum. [Themenschwerpunkt].ZeitschriftenaufsatzDM15041011SozialarbeitAltenhilfeAlter MenschFinanzierungSozialpolitikKommunalpolitikNachbarschaftStadtquartierSozialeinrichtungSozialinfrastrukturAltenarbeitAltenpolitikZivilgesellschaftSozialraumAltenpflegeMigrantVernetzungSozialraumorientierung