Renner, IlonaHeimeshoff, Viola2011-09-202020-04-272022-11-292020-04-272022-11-292010978-3-937707-89-1https://orlis.difu.de/handle/difu/272804Seit 2007 wurden die verschiedenen Ansätze der Modellprojekte Früher Hilfen wissenschaftlich begleitet. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist die Begleitforschung vielerorts noch nicht abgeschlossen. Dennoch können bereits erste Ergebnisse zu zentralen Fragestellungen im Kontext Früher Hilfen berichtet werden. Die vorliegende Broschüre stellt diese Ergebnisse zusammenfassend und projektübergreifend vor. Sie enthält Informationen dazu, welche Zugangswege zu hoch belasteten Akteuren sich als geeignet erwiesen haben, wie Hilfebedarf richtig erkannt werden kann oder wie Eltern zur Hilfeannahme motiviert werden konnten. Die Darstellung projektübergreifender Ergebnisse basiert auf der Auswertung einer explorativen Befragung der Modellprojekte durch das NZFH.Modellprojekte in den Ländern. Zusammenfassende Ergebnisdarstellung.Graue LiteraturDR18730GesundheitswesenGesundheitsvorsorgeKooperationJugendhilfeSchutzKindFrühe HilfenSäuglingKleinkindHilfsangebotFamilienhilfeNetzwerkPräventionKindeswohlgefährdungModellprojektProjektbeschreibungBegleitforschung