Loewenheim, Ulrich2003-11-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520033-406-50241-5https://orlis.difu.de/handle/difu/188585Medienzeitalter und das Inkrafttreten der Novellen zum Urhebervertragsrecht und zum Urheberrecht in der Informationsgesellschaft werfen in der Praxis eine Vielzahl von Fragen auf. Probleme des Urheberrechts in den elektronischen Medien, das neue Vergütungsrecht für Autoren und Künstler und unterschiedlichste Vertragsgestaltungen wollen bewältigt werden. Das Handbuch erläutert sachgebietsbezogen alle Fragen des Urheberrechts und verwandter Rechtsgebiete wie Verlagsrecht, Recht der Verwertungsgesellschaften und Persönlichkeitsrecht; berücksichtigt das zum 1.7.2002 in Kraft getretene neue Vergütungsrecht aus dem Gesetz zur Stärkung der vertraglichen Stellung von Urhebern und ausübenden Künstlern; erfasst die Änderungen durch die Schuldrechtsreform; legt einen Schwerpunkt auf die Vertragsgestaltung mit detaillierten Darstellungen zu den einzelnen Verwertungsverträgen. difuHandbuch des Urheberrechts.MonographieDW12547VerwaltungsrechtVertragsrechtVertragsgestaltungKommunikationsmedienVergütungKünstlerAutorUrheberrechtVerlagsrechtVerwertungsgesellschaftPersönlichkeitsrechtSchuldrecht