Zerna, WolfgangSchultz, Horst-Günther1992-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/568277Entwicklung von Windkraftanlagen zur Energiegewinnung. Für die Praxis ist die Erstellung von Einzelanlagen im Megawatt-Leistungsbereich von Bedeutung. Große Windkraftanlagen verursachen im Vergleich mit mittelgroßen Anlagen erhebliche Herstellungskosten. Es bietet sich daher an, mehrere Windenergiekonverter mittelgroßer Leistung an einem Turm (Windenergieturm) zu installieren und auf diese Weise zu kostengünstigen Einzelanlagen mit Nennleistung im Megawattbereich zu gelangen. Konstruktionsprinzip der Windenergietürme. Beispiel eines Windenergieturmes. (-y-)WindenergieWindenergienutzungWindgeschwindigkeitWindenergieanlageEnergiegewinnungKonstruktionsprinzipWirtschaftlichkeitNennleistungWindrotorVersorgung/TechnikStromNeuartiges Konzept leistungsstarker Windkraftanlagen.Zeitschriftenaufsatz156267