Jaschke, Hans-Gerd2001-02-222020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519983-933633-08-7https://orlis.difu.de/handle/difu/51751Die Broschüre dokumentiert das Projekt "Ausländerfeindlichkeit in der Berliner Polizei", das in zwei Arbeitsschritten verlief: Zunächst wurde die vorhandene sozialwissenschaftliche Literatur gesichtet und ausgewertet, um einen angemessenen Kenntnisstand sicherzustellen. Dazu gehörten auch Exkursionen und Expertenanhörungen, eine von der Projektgruppe ausgerichtete Podiumsdiskussion. In einem zweiten Arbeitsschritt wurde ein Fragebogen entworfen, eingesetzt und ausgewertet. Die Konstruktion des Fragebogens erfolgte in der Auseinandersetzung mit anderen, bereits existierenden Fragebögen, die dann auf die Berliner Bedingungen zurechtgeschnitten wurden und den vorhandenen Arbeitskapazitäten angepasst wurden. Die Ergebnisse sind nicht überraschend und folgen der bundesweiten sozialwissenschaftlichen Debatte. Es wird festgehalten: Ethnische Konflikte, ein problematischer Umgang von Deutschen und Ausländern insgesamt, aber auch zwischen Ausländern und Polizeibeamten sind Bestandteil der Alltagskultur und prägen die Arbeit der Polizei. Eine nachhaltige Bearbeitung der Problematik "multikulturelle Gesellschaft" in der Aus- und Fortbildung der Polizei, und zwar in allen Fächern, sollte selbstverständlich werden. Die anspruchsvolle Idee des entdeckenden Lernens, der empirischen sozialwissenschaftlichen Feldforschung, muss an der Fachhochschule im Fachbereich Polizeivollzugsdienst einen festen Platz behalten. goj/difuAusländerfeindlichkeit der Berliner Polizei? Projekt.Graue LiteraturDF4398PolizeiAusländerUntersuchungEmpirische SozialwissenschaftBefragungMethodeAusländerfeindlichkeitPolizeivollzugMultikultur