Becker, Stefanie Romy2007-07-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007978-3-937686-81-3https://orlis.difu.de/handle/difu/195659Die Finanzkrise ist nahezu überall sichtbar und die freiwilligen Leistungen stehen vielerorts auf dem Prüfstand. Haushalts- und Stellenpläne werden mit der Zielstellung des Reduzierens oder des Einsparens sorgfältig durchforstet. Gleichzeitig finden Bemühungen statt, geeignete Managementmethoden und betriebswirtschaftliche Denk- und Verfahrensweisen in der öffentlichen Verwaltung einzuführen. Ein Teilaspekt dieser Entwicklungen ist es, für einige Teilbereiche der kommunalen Dienstleistungen in anderen Organisations- und Rechtsformen effizientere und effektivere Arbeitsweisen anzustreben. Angesicht der desolaten Finanzlage der Kommunen kann es eine Lösung sein, die öffentlichen Betriebe in andere als die bisher vorhandenen Betriebsformen zu überführen. Die privatrechtliche Organisationsform der gGmbH ist hier ein in vielen Fällen sinnvolles Instrument, den öffentlichen Dienst sowohl wirtschaftlicher als auch effektiver zu gestalten. Das Buch befasst sich am Beispiel der Überführung öffentlicher Bibliotheken in eine solche Rechtsform mit allen Aspekten, die bei der Frage der Umstrukturierung eine Rolle spielen. difuDie gemeinnützige GmbH als Instrument der Privatisierung.MonographieDW20658VereinKörperschaftBibliothekPrivatisierungKommunalverwaltungEffektivitätGmbHGemeinnützigkeit