Lelong, BettinaNagel, Melanie2017-03-092020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620170176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/240845Dieser Beitrag präsentiert die Methode der sozialen Netzwerkforschung und deren Potential für die Analyse stadtpolitischer Prozesse. Nach einer Einführung in die theoretischen Konzepte und Methoden werden verschiedene empirische Beispiele vorgestellt und die Vor- und Nachteile dieser Herangehensweise diskutiert. Abschließend werden Implikationen für die zukünftige Forschung skizziert.Stadtpolitik aus der Netzwerkperspektive. Analysen urbaner Politikprozesse in Hamburg, Mönchengladbach und Stuttgart.ZeitschriftenaufsatzDM17021734StadtplanungKommunalpolitikStadtPlanungspolitikStadtentwicklungPartizipationUntersuchungPolitikforschungStadtpolitikMachtEntscheidungBeteiligungAkteurNetzwerkStädtevergleich