Berndt, Wolfgang2008-08-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520080722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/141259In den großen Städten der Welt verkehren derzeit rund 40000 Obusse im öffentlichen Nahverkehr, die sich durch ihren lokal emissionsfreien Betrieb auszeichnen. Überall dort, wo die Errichtung einer Straßenbahn nicht wirtschaftlich oder flexibel erscheint, wird der Obus künftig das elektrische Verkehrsmittel der Wahl im städtischen Bereich sein. So gibt es den Obus in Salzburg seit nahezu 70 Jahren, welcher der Stadt pro Jahr einen Ausstoß von über 60000 Tonnen CO2 erspart.In the big cities of the world nearly 40000 trolleybuses - marked out by a service free of emissions in the city - are placed in the public traffic. All over, where the establishment of a tram appears not economical or flexible, the trolleybus will be an alternative of the electric transportation system in the urban region. So the trolleybus in Salzburg (Austria) exists almost 70 years and spares the city an output of over 60000 tons CO2 a year.Das Obus-System in Salzburg - Entwicklung und Perspektiven. Ausbau leistet Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.The trolleybus-system in Salzburg: Development and perspectives.ZeitschriftenaufsatzDH13802VerkehrStadtverkehrÖPNVBusverkehrBussystemAntriebUmweltverträglichkeitVerkehrsnetzVerkehrswegeausbauFuhrparkO-Bus