Horbach, JensSiegler, Heinz-JürgenJoas, ReinhardNolte, Rainer F.1996-09-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/71255Die Untersuchung evaluiert die ökonomischen und ökologischen Folgen des Programms zur Förderung von "Investitionen zur Verminderung von Umweltbelastungen". Für die Bewertung wird zunächst ein Modellrahmen entwickelt, in dem die Determinanten einer Investitionentscheidung aus einzelwirtschaftlicher Sicht dargestellt werden. Anschließend werden die Indikatoren ermittelt, auf deren Basis das Investitionsprogramm gesamtwirtschaftlich zu bewerten ist. Die Struktur des Programms läßt erkennen, daß hauptsächlich Projekte gefördert wurden, die zu einer Reduzierung der Luftbelastung geführt haben. Die Mittel von 845 Mio. DM wurden bislang überwiegend an Großunternehmen vergeben. Bei den Fördernehmern wurden in vielen Fällen signifikante Emissionsminderungen erreicht, wobei sich ohne Berücksichtigung der Förderbeträge die Produktionskosten durch die Umweltschutzmaßnahmen in den meisten Fällen erhöht haben. Auf Basis der untersuchten Projekte läßt sich auch nachweisen, daß integrierte Verfahren bezogen auf die Produktionskosten durchschnittlich wirtschaftlicher sind als nachgeschaltete Techniken. Bezüglich der Wirksamkeit bei Dritten zeigt sich, daß mindestens 3,9 Mrd. DM Folgeaufträge im Anschluß an die Fördermaßnahme erteilt wurden. Diese standen hauptsächlich mit Änderungen gesetzlicher Rahmenbedingungen im Zusammenhang. difuWirksamkeit des Investitionsprogramms zur Verminderung von Umweltbelastungen. Langfassung.Graue LiteraturDW0363InvestitionsprogrammWirkungsanalyseUmweltbelastungUmweltschutzÖkologieFörderungsprogrammEvaluierungFallbeispiel