Oettle, Karl1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/518962"Die Zukunft des Schienenverkehrs in Entwicklungsländern ist wie die Zukunft des dortigen Gesamtverkehrs in erster Linie von dem weiteren Schicksal der Länder selbst abhängig". Der Autor leitet daher seine Überlegungen ein durch "allgemeine wirtschaftliche und politische Thesen" über deren Zukunftsaussichten. Er beschränkt sich dann auf die Erörterung "produktionswirtschaftlicher Eigenarten von Individual- und Kollektivverkehr sowie von Gelegenheits- und Linienverkehr" und "produktionstechnisch-produktionswirtschaftlicher Eigenarten von Straßen- und Schienenverkehr", jeweils in ihrer Bedeutung für Entwicklungsländer. (kr)EntwicklungslandWirtschaftsentwicklungVerkehrswirtschaftProduktionstechnikSchienenverkehrStraßenverkehrVerkehrsentwicklungIndividualverkehrInfrastrukturinvestitionEntwicklungshilfeGesamtverkehrMassenverkehrLinienverkehrVerkehrEisenbahnDie Zukunft des schienengebundenen Verkehrs in Entwicklungsländern. Vortrag am 3. Mai 1984 vor der Gesellschaft für Holzschwellenoberbau in Mainz.Zeitschriftenaufsatz102080