Koltes, Manfred1994-08-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/99333Die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten im Oktober 1990 förderte Probleme zutage, die große Ähnlichkeit mit den Schwierigkeiten aufweisen, die sich Preußen nach dem Wiener Kongreß stellten, als weite Teile des Rheinlandes in das Staatsgebiet integriert werden mußten. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage nach dem Übergang von der französischen zur preußischen Herrschaft (1814-1822) aus der Sicht der Rheinlande sowie der Integration der neuen Landesteile in den preußischen Staat. Der "rheinische Blickwinkel" soll den Zugang zum Verhältnis der Rheinländer gegenüber den preußischen Behörden sowohl im Rheinland als auch in Berlin eröffnen. Anhand einer Analyse der Akten der Übergangsverwaltungen und der preußischen Oberpräsidien versucht der Autor, insbesondere der Frage nach Kontinuität und Wandel nachzugehen. sosa/difuDas Rheinland zwischen Frankreich und Preußen. Studien zu Kontinuität und Wandel am Beginn der preußischen Herrschaft, 1814-1822.MonographieS94240049SchulpolitikPresseInformationHochschuleSchuleWirtschaftspolitikHandelVerwaltungInstitutionengeschichteMilitärwesenLandesgeschichteBeamterVerwaltungsgeschichteWirtschaftsgeschichteSozialgeschichte