Jesberg, Paulgerd1980-02-012020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251975https://orlis.difu.de/handle/difu/445900Stadtbauplanung soll Fußgängerzonen in eine Gesamtplanung, die alle Faktoren vom Verkehr bis zur Nutzung berücksichtigt, einbeziehen. Unter dem gesellschaftlichen Aspekt bietet die Fußgängerzone Ansatzpunkte, die verlorengegangene Urbanität wiederzufinden. Es folgen Aussagen über Fußgängerzonen, die in dem Gesamtzusammenhang einer Stadtentwicklung zu sehen sind. Aufgrund einer Theorie der Stadtgestaltung werden Modelle vorgestellt, die Anregungen für Fußgängerzonen bringen. Abschließend werden die Gestaltungsmittel für Fußgängerzonen (u. a. Gliederung, Straßenmöbel, Beleuchtung u. Bepflanzung) aufgeführt.FußgängerstraßeFußgängerzoneStadtplanungStadtentwicklungsplanungFußgängerzonen. Eine Studie der gesamtplanerischen Zusammenhänge.Zeitschriftenaufsatz021775