1996-07-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/90778Der Spreebogen Berlin ist ein Beispiel, wo die Gratwanderung zwischen Bewahrung eines Industriedenkmals und zeitgemäßer Nutzung gelungen ist. Dieses Bauvorhaben setzt sich aus vier voneinander unabhängigen Gebäudeteilen zusammen, wobei historisch gesehen die "Alte Meierei" der wohl Interessanteste ist. Neben dem sogenannten "Quartier" und dem "Haus am Wasser" ist der Bauteil "Der Bogen" das Kernstück der Anlage.Innenarchitektur zwischen Denkmal und Zweckmäßigkeit. Der Spreebogen, Berlin.ZeitschriftenaufsatzI96020014BaudenkmalNutzungsänderungDenkmalpflegeInnenraumgestaltungMaterialwahlBodenbelagLadenpassageMolkereiSanierungIndustriedenkmalBacksteinarchitektur