Schlaefer, Udo1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/531607Das dargestellte Konzept beruht auf einer weitgehenden Ersetzung der Autos durch öffentlich bereitgehaltene, von den Reisenden selbst geführte, allgemein zugängliche Fahrzeuge (Auaus). Das Auau besitzt die spezifische Mobilität des Autos, wobei die Bindung des Reisenden an ein Fahrzeug entfällt. Eine gegenüber dem übrigen öffentlichen Verkehr abweichende, begünstigende Kostenzurechnung, wie sie beim Auto vorliegt, besteht beim Auau nicht. Das Auau ermöglicht eine zweckmäßige Kombination der Fahrzeuge im Einzel- und Gemeinverkehr. Für die Verbraucher entstehen finanzielle und zeitliche Vorteile. Darüberhinaus werden die Nachteile des Autos, wie Umweltbelastungen, Verkehrsballungen und Rohstoffverbrauch, reduziert. (-z-)IndividualverkehrKraftfahrzeugÖffentlicher VerkehrVerkehrskonzeptMietwagenMietpreisÖffentlicher VerkehrUtopieVerkehrPersonenverkehrDas Auau - Problemlösung im Personenverkehr durch öffentlichen Individualverkehr.Zeitschriftenaufsatz118606